Deregulierung

Deregulierung

* * *

De|re|gu|lie|rung 〈f. 20das Deregulieren, das Dereguliertwerden

* * *

De|re|gu|lie|rung, die; -, -en:
das Deregulieren.

* * *

Deregulierung
 
[lateinisch], wirtschaftspolitisches Programm, v. a. im Rahmen angebotsorientierter Wirtschaftspolitik, zur Reduzierung staatlicher Eingriffe (Regulierung) in das Marktgeschehen. Deregulierung verfolgt das Ziel, ineffiziente Normen und ordnungsrechtliche Vorschriften sowie Marktzutrittsbeschränkungen abzubauen, um für Unternehmen größere Entscheidungsspielräume zu schaffen, wirtschaftliches Wachstum zu begünstigen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Schattenwirtschaft einzudämmen. Der Staat soll sich durch die Zurücknahme von gesetzlichen Reglementierungen auf die Schaffung von Rahmenbedingungen für die marktwirtschaftliche Selbststeuerung beschränken. Ende der 1970er-Jahre wurde in den USA eine allgemeine Deregulierung eingeleitet, die v. a. die Bereiche Telekommunikation, Luftfahrt und Energiewirtschaft betraf und durchaus zu Kostensenkungen sowie erweiterten Beschäftigungsmöglichkeiten führte. In Deutschland wurden von einer unabhängigen Expertenkommission (Deregulierungskommission) Deregulierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen, die u. a. das Bau-, Sozial-, Arbeits- und Umweltrecht, die Abschaffung wettbewerblicher Ausnahmebereiche sowie (Re-)Privatisierungen betreffen, sind jedoch nicht unumstritten. Post- und Bahnreform zählen zu den bedeutsamen Deregulierungsmaßnahmen in Deutschland.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Deregulierung: Grundzüge
 
Wachstumspolitik: Grundzüge
 

* * *

De|re|gu|lie|rung, die; -, -en: das Deregulieren: Japan ... nennt als Prioritäten seiner Politik die weitere D. seiner nationalen Kapitalmärkte (NZZ 14. 4. 85, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deregulierung — bedeutet in der Ordnungspolitik, einem Teilbereich der Wirtschaftspolitik, den Abbau oder die Vereinfachung von Marktregulierung in Form von staatlichen Normen und Vorschriften. Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaftliche Bedeutung 2 Beispiele 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Deregulierung — I. Volkswirtschaftslehre:Aufhebung von Regulierungstatbeständen (⇡ Regulierung). In der wirtschaftspolitischen Diskussion häufig erhobene Forderung, um durch die Beseitigung einschränkender Bestimmungen für unternehmerisches Handeln und somit… …   Lexikon der Economics

  • Deregulierung: Grundzüge —   Unter Regulierung versteht man die Beeinflussung des unternehmerischen Verhaltens durch staatliche Vorschriften, um wirtschaftspolitisch gewünschte Marktergebnisse zu erzielen. In Deutschland ist Regulierung verglichen mit anderen Ländern weit… …   Universal-Lexikon

  • Deregulierung — De|re|gu|lie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Deregulieren; Ggs.: Regulierung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Deregulierung — De|re|gu|lie|rung die; , en: das Deregulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deregulierung — De|re|gu|lie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Privatisierung — Deregulierung; Liberalisierung * * * Pri|va|ti|sie|rung 〈[ va ] f. 20〉 Überführung staatlicher Unternehmen in Privateigentum * * * Pri|va|ti|sie|rung, die; , en (Wirtsch.): das ↑ Privatisieren (1); das Privatisiertwerden. * * * Privatis …   Universal-Lexikon

  • Entbürokratisierung — Bürokratieabbau ist ein Schlagwort in der Politik, Wirtschaft und Verwaltung und bezeichnet den Prozess der Reduzierung der Überregulierung der durch das Bürokratiemodell von Max Weber geprägten Verwaltung. Damit ist konkret der Abbau von… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatisierung — (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.[1] Im weiteren Sinne wird mit Privatisierung die Verlagerung von bisher staatlichen Aktivitäten in den privaten Sektor der Wirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft Hansa — Logo der früheren Deutschen Lufthansa AG Logo der heutigen Deutschen Lufthansa AG Die Geschichte des heutigen Luftfahrtunternehmens Deutsche Lufthansa AG wird rechtlich unzutreffend gemeinhin als Entwicklun …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”